Festivals gehören aufgrund von Transporten, Abfall, Feinstaub sowie hohem Energieverbrauch und der Nutzung fossiler Energie mit zu den umweltschädlichsten Event-Formaten. Daher entwickelte unser Team für das Energieunternehmen EWE ein innovatives Stand-Konzept, das zeigen sollte, wie nachhaltige Lösungen die Energiewende in der Live-Kommunikation vorantreiben können. Ziel war es, im Rahmen einer Markenaktivierung neben unterhaltenden Festival-Momenten das Thema Erneuerbare Energie erlebbar zu machen.
Der Stand und auch weitere Flächen wurden mit erneuerbarer Energie versorgt, die direkt vor Ort durch Solar- und Windkraftanlagen erzeugt wurde. Ressourcenschonende Speicher wie grüner Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Batteriespeicher sorgten für eine stabile Energieversorgung. Auch die festivaltypischen WOW-Momente und Fun-Aktivierungen gestalteten wir klimaschonend mit Bubble Bike, Muskelkraft-Armdrücken und Hamsterrad-Challenge.
Zum nachhaltigen Gesamtkonzept gehörte die Auswahl von fünf regionalen Festivals, bei denen zirkuläres Standmaterial wie Metall, Holz und echte Pflanzen verwendet wurden, sowie der Einsatz von E-Trucks für Warentransporte. Trotz dieser innovativen Ansätze ergaben sich, bei dem von uns im Fullservice von Konzeption bis technischer Umsetzung realisierten Projekt, strukturelle Herausforderungen. Verfügbarkeit, Belastbarkeit und Erschwinglichkeit nachhaltiger Energielösungen sind noch begrenzt, was die schnelle Umsetzung der Energiewende erschwert.
Das EWE Festival-Kraftwerk wurde sowohl bei Festivalbesuchern als auch in der Eventbranche sehr positiv aufgenommen. Fachmedienberichte, Vorträge auf Branchenevents und der BrandEx Event-Award in Silber trugen dazu bei, das Bewusstsein für nachhaltige Energielösungen zu erhöhen, um die Nachfrage nach umweltfreundlichen Technologien zu steigern und deren Produktion voranzutreiben.
Fotos: EWE AG, Ulf Duda, Patrick Schulze